Skip to main content

immocloud Magazin für Vermieter

Die neuesten Beiträge

Grunderwerbssteuer beim Immobilienkauf
  • von Dominik
  • in
  • 22.10.2025

Grunderwerbsteuer absetzen: Was du als Vermieter wissen solltest

Du kaufst eine Immobilie, planst eine Vermietung oder baust dein Portfolio aus? Dann solltest du wissen, was mit der Grunderwerbsteuer passiert – steuerlich gesehen. Denn je nachdem, wie du dein Objekt nutzt, kann sie sich spürbar auf deine Steuerlast auswirken. In unserem Ratgeber erfährst du, wann du die Grunderwerbsteuer absetzen […]

Vergleich eines alten und neuen Hauses

Staatliche Förderungen für Vermieter: Alles, was du wissen solltest

Staatliche Förderungen für Vermieter verschaffen dir finanziellen Spielraum. Du profitierst von zahlreichen Förderprogrammen, zum Beispiel von der KfW, dem BAFA oder regionalen Institutionen. Es gibt Zuschüsse, Kredite und Steuervergünstigungen. Aber welche Förderungen kommen für dich infrage? Wie musst du vorgehen, um sie zu erhalten und welche Einzelheiten musst du dabei beachten? Als Experten für Immobilienrecht zeigen […]

Immobilienfinanzierung wird kalkuliert

Wohnung kaufen ohne Eigenkapital kaufen: Ist eine vollständige Finanzierung noch möglich und sinnvoll?

Es ist theoretisch möglich, Immobilien ohne Eigenkapital zu erwerben. Hierfür ist eine sogenannte 110-Prozent-Finanzierung notwendig. Für die Bank ist eine solche Baufinanzierung riskanter – weshalb sie zu höheren Zinsen führen wird. Möchtest du eine Wohnung ohne Eigenkapital kaufen? Dann solltest Du über ein hohes Einkommen verfügen und wirst Dich auf […]

Steigende Zinsen Visualisierung

Steigende Zinsen: Wie wirken sie sich kostentechnisch auf laufende Immobilienfinanzierungen aus?

Inflation, Krieg, Lieferkettenprobleme, Notenbankpolitik – das Bauen steht gerade von mehreren Seiten unter Druck. Ergebnis sind unter anderem höhere Kosten für Immobiliendarlehen. Diese können sich bei Kauf und Verkauf von Objekten unschön bemerkbar machen

Schenkung Immobilie

Schenkung Immobilien: Wie Du Deine Immobilie smart und steuerfrei weitergibst

Du überlegst, wie du deine Immobilie möglichst steueroptimiert und rechtssicher an Kinder oder Lebenspartner weitergeben kannst? Eine Immobilien Schenkung bietet dir zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Bei uns  erfährst du, welche rechtlichen Anforderungen gelten, wie du clever Steuern sparst und warum digitale Verwaltung Lösungen auch nach der Übergabe Zeit und Aufwand sparen. Als […]

Mietrendite berechnen

Mietrendite berechnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anleger

Mietrendite ist entscheidend, um die Rentabilität deiner Immobilie zu bewerten. Bei uns erfährst du, wie du die Mietrendite berechnen kannst.

Familienstiftung für Immobilien

Was du wissen solltest: Familienstiftung Immobilen – unser Ratgeber für dich

Als Immobilienbesitzer mit einem bedeutenden Vermögen von mehreren Millionen Euro stehst du vor komplexen steuerlichen und rechtlichen Herausforderungen: Steuern, Erbstreitigkeiten und persönliche Haftungsrisiken können für dich erhebliche Vermögensverluste bedeuten. Die Familienstiftung für Immobilien bietet dir eine elegante Lösung, um diese Risiken zu minimieren und gleichzeitig erhebliche steuerliche Vorteile zu realisieren. […]

Vermietung an Angehörige

Vermietung an Angehörige – Steuerliche Fallstricke und Gestaltungshinweise für Vermieter

Als Besitzer einer Immobilie wirft die Vermietung an Angehörige besondere steuerliche und rechtliche Fragen auf. Als Vermieter musst du dabei strengere Anforderungen beachten als bei fremden Mietern, um Konflikte mit dem Finanzamt zu vermeiden. Als Experten für Immobilienrecht erklären wir dir, worauf du bei der Vermietung an Angehörige im Besonderen achten solltest […]

Übergabe eines Vertrages

Nießbrauchrecht: Was Eigentümer und Nutzungsberechtigte wissen sollten

Nießbrauchrecht – ein eher unbekannter Begriff. Aber dieses Recht ist eine gute Möglichkeit, Immobilien zu überlassen, ohne das Eigentum am Objekt aufzugeben. Das Nießbrauchrecht nutzen Eigentümer häufig im Rahmen ihrer Vermögensplanung, bei Schenkungen oder zur Absicherung ihrer Familienangehörigen. Welche Rechte und Pflichten bringt Nießbrauch mit sich? Was sollten Eigentümer beachten und wo liegen die Fallstricke? Als erfahrene Experten im […]

Sparschwein und Miniatur-Haus

Kaution einbehalten: Wann darfst du als Vermieter die private Mietkaution einbehalten?

Mietkaution einbehalten? Es gibt Situationen, in denen du als privater Vermieter vor genau dieser Frage stehst. Wie kannst du die Mietkaution einbehalten, ohne rechtliche Probleme zu bekommen? Klar ist: Die Kaution gilt als Sicherheit für das Mietverhältnis. Aber es gibt gesetzliche Vorgaben, die du unbedingt beachten musst. Hier findest du praktische Tipps, damit […]

Visualisierung eines Hauses mit Katasterkarte

Grundsteuerbescheid prüfen: Was Vermieter beachten müssen

Die Grundsteuer ist eine wichtige Nebenkostenposition, die Vermieter auf ihre Mieter umlegen können – vorausgesetzt, der Bescheid ist korrekt und die Umlage erfolgt vertragsgemäß. Doch nicht jeder Bescheid ist fehlerfrei. Vermieter sollten daher jeden Grundsteuerbescheid prüfen, um unnötige Kosten zu vermeiden. Als Experten für Immobilienrecht informieren wir dich umfassend, wie du deinen Grundsteuerbescheid […]

Wohnhaussiedlung mit Mehrfamilienhäusern

Das solltest du wissen: Umlagefähige Nebenkosten

Umlagefähige Nebenkosten – ein wichtiges Thema für private Vermieter und Vermietungsgesellschaften. Es zahlt sich aus, über die wichtigsten Punkte informiert zu sein. Wir sind Immobilienrechts-Experten und geben dir fundierte Tipps, wie du umlagefähige Nebenkosten korrekt und effizient auf deine Mieter umlegst: zum Beispiel für Heizung, Wasserversorgung oder Müllabfuhr. Welche Kosten sind umlagefähig? […]

Bild vom Taschenrechner

Die neue Grundsteuerreform 2025: Wichtige Informationen für Eigentümer und Vermieter

Die Grundsteuerreform, die 2025 in vollem Umfang wirksam wird, stellt eine der tiefgreifendsten Änderungen im deutschen Steuerrecht der letzten Jahrzehnte dar. Als Experten im Immobilienrecht zeigen wir dir, worum genau es hier geht und worauf du als Vermieter unbedingt achten solltest. Warum Grundsteuerreform? Die Grundsteuer ist eine kommunale Steuer, die […]

Grunderwerbssteuer beim Immobilienkauf
  • von Dominik
  • in
  • 22.10.2025

Grunderwerbsteuer absetzen: Was du als Vermieter wissen solltest

Du kaufst eine Immobilie, planst eine Vermietung oder baust dein Portfolio aus? Dann solltest du wissen, was mit der Grunderwerbsteuer passiert – steuerlich gesehen. Denn je nachdem, wie du dein Objekt nutzt, kann sie sich spürbar auf deine Steuerlast auswirken. In unserem Ratgeber erfährst du, wann du die Grunderwerbsteuer absetzen […]

Immobilie verschenken
  • von Dominik
  • in
  • 12.09.2025

Schenkungssteuer bei Immobilien: Freibeträge, Steuersätze und Optimierungsmöglichkeiten

Die Schenkungssteuer betrifft Millionen Deutsche, die Vermögen an ihre Kinder, Enkel oder andere nahestehende Personen übertragen möchten. Während viele Familien jährlich Vermögenswerte im Milliardenbereich verschenken, herrscht oft Unsicherheit über die steuerlichen Konsequenzen. Das deutsche Steuerrecht bietet jedoch zahlreiche Möglichkeiten zur legalen Steueroptimierung – vorausgesetzt, man kennt die Regeln und wendet […]

Familie prüft Testament
  • von Dominik
  • in
  • 22.08.2025

Erbschaftssteuer für Immobilien – was du als Vermieter wissen solltest

Als Vermieter besitzt du wahrscheinlich mindestens eine Immobilie, die eines Tages an deine Erben übergehen wird. Doch was viele nicht bedenken: Der Wert der vererbten Immobilie kann schnell zur Erbschaftssteuer führen – und diese kann für deine Erben eine finanzielle Belastung darstellen.  Damit du rechtzeitig vorsorgen kannst, erklären wir dir als Experten für Immobilienrecht die wichtigsten Fakten […]