Alles dokumentiert

Kostenlose Vorlage für die Wohnungsübergabe

Bei Ein- und Auszug Deines Mieters ist es wichtig, den Zustand Deiner Wohnung zu dokumentieren. Genau hier hilft Dir das kostenlose Wohnungsübergabeprotokoll von immocloud. Die Word-Vorlage kannst Du zusätzlich ganz auf Deine Bedürfnisse anpassen. Registriere Dich noch heute kostenlos und profitiere von unseren professionellen Vorlagen für Vermieter.

  • Kostenlos für 45 Tage anmelden
  • Wohnungsübergabeprotokoll herunterladen
  • Vorlage als Word ohne Logo
Jetzt kostenlos anmelden
Wohnungsübergabeprotokoll von immocloud

Kostenlos testen

Dein Wohnungsübergabeprotokoll von immocloud

Online registrieren

Online registrieren, ganz ohne Zahlungsdaten. Dein Account steht direkt bereit.

Vermieter-Vorlage downloaden

Dein Wohnungsübergabeprotokoll steht Dir mit allen anderen Vorlagen kostenlos zur Verfügung.

Vorteile nutzen

immocloud bietet Vermietern mehr als nur Vorlagen. Überzeuge Dich selbst von Vorteilen der Software!

Wissen

Wohnungsübergabeprotokoll für eine reibungslose Vermietung

Ein Wohnungsübergabeprotokoll ist ein wesentlicher Bestandteil des Mietverhältnisses, der sowohl dem Vermieter als auch dem Mieter Schutz bietet. Es dient dazu, den aktuellen Zustand der Wohnung festzuhalten und mögliche Schäden oder Mängel zu dokumentieren. Es dient als objektive und detaillierte Beschreibung, die sowohl für Dich als Vermieter als auch für den Mieter verbindlich ist. So können mögliche Diskrepanzen über den Zustand der Wohnung in der Zukunft vermieden werden.
Durch das genaue Dokumentieren von Schäden oder Mängeln bei Einzug kann das Wohnungsübergabeprotokoll als Beweismittel dienen, falls Dein Mieter für Schäden, während seiner Mietzeit verantwortlich ist. Es hilft, Missverständnisse und rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Zusätzlich schaffst Du aber die Grundlage für eine vertrauensvolle Vertragsbeziehung mit Deinem Mieter. Denn auch er hat natürlich die Möglichkeit, bestehende Mängel bei Einzug im Protokoll festzuhalten.

Das Wohnungsübergabeprotokoll ist somit ein unverzichtbares Instrument, um einen reibungslosen Ablauf beim Ein- und Auszug aus einer Mietwohnung zu gewährleisten. Es schützt sowohl Dich als Vermieter als auch den Mieter und trägt zur Transparenz und Fairness im Mietverhältnis bei.

Jetzt Wohnungsübegaben per App durchführen

Mit der immocloud App erstellst du dein Wohnungsübergabeprotokoll einfach, digital und sicher direkt auf deinem Smartphone oder Tablet. Spare Zeit und unnötigen Papierkram.

Räume im Protokoll dokumentieren

Vermieter Vorlagen

Entdecke alle kostenlosen Vorlagen für Vermieter

Familie mit der Wohnungsgeberbestätigung

Wohnungsgeberbestätigung

Versandfertige Wohnungsgeberbestätigung als PDF.

Vermieter mit Mietern bei der Wohnungsvorabnahme

Vorabnahmeprotokoll

Optimale Dokumentation vor der finalen Wohnungsübergabe.

Vermieter liest die Kündigung des Mieters

Kündigungsbestätigung

Bestätige die Kündigung deiner Mieter in wenigen Minuten.

Mann prüft Indexmieterhöhung am Schreibtisch

Indexmieterhöhung

Deine Miethöhe immer korrekt dem Verbraucherpreisindex anpassen.

Vermieterin mit Vorlagen am Schreibtisch

Staffelmieterhöhung

Transparente Information zur Staffelmieterhöhung für deine Mieter.

Mietschuldenfreiheitsbescheinigung

Mehr Sicherheit bei der Auswahl deiner Mieter durch eine Bescheinigung.

Übergabe einer Wohnung

Wohnungsübergabeprotokoll

Optimale Dokumentation für den nächsten Mieterwechsel.

Frau in ihrer Mietwohnung

Mieterselbstauskunft

Immer den richtigen Mieter für deine Mietwohnung auswählen.

Sicherheit

Ein sicheres Zuhause für deine Daten

Alle deine Daten werden sicher in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland verwaltet. Es findet kein Datentransfer ins Ausland statt.

Rechenzentrum

in Deutschland

Datensicherheit

DSGVO-Konform

AES256-GCM

verschlüsselt

Mitgliedschaft

bei der GDD

Erfahrungen

Warum Vermieter & Verwalter auf immocloud setzen

immocloud bringt mit seiner modernen Benutzeroberfläche Ordnung ins Chaos. Es strukturiert alle Einheiten perfekt und erleichtert die Immobilienverwaltung erheblich. Ein unverzichtbares Tool für jeden, der Effizienz und Klarheit schätzt.

immocloud ist aufgrund der einfachen und intuitiven Bedienung für uns die perfekte Mietverwaltungs-Software. Dank immocloud haben wir unsere Verwaltung in kürzester Zeit erfolgreich digitalisiert.

In immocloud haben wir eine sehr gute Lösung für den Bereich der Sondereigentumsverwaltung gefunden. Besonders schätzen wir die Übersichtlichkeit und die einfache Bedienung.

immocloud hat die für mich bisher übersichtlichste und klarste Darstellung aller Plattformen, was für ein effizientes Assetmanagement von immensem Wert ist.

Überzeugend

Alle Funktionen und Vorteile von immocloud

Unsere Tarife orientieren sich an der Anzahl der von dir zu verwaltenden Einheiten. Die Funktionen sind dabei perfekt auf deine Bedürfnisse zugeschnitten. Unser kleinster Tarif erlaubt dir schon die Verwaltung von bis zu 5 Einheiten!

Einfache Bedienung

Damit Du sofort loslegen kannst ist unsere Software intuitiv bedienbar.

Automatische Verbuchung von Mieten

Automatische Zuordnung der Mieteingänge auf Basis deiner Buchungen.

Übersichtliche Objektverwaltung

Behalte den Überblick über deine Objekte, Mieter und Mieteingänge.

Integriertes Mieterportal

Biete deinen Mietern innovative Services. Teile Dokumente oder Nachrichten mit Ihnen über das Mieterportal.

Echte Zeitersparnis

Effiziente Mietverwaltung durch Automatisierung von Prozessen. Spare Zeit und Nerven.

Nebenkostenabrechnung erstellen

In 5 Minuten zur rechtssicheren Nebenkostenabrechnung. Einfacher kann man es sich kaum machen.

Digitale Dokumentenablage

Speicher deine Dokumente (z.B. Rechnungen, Verträge, etc.) digital an einem zentralen Ort.

Digitaler Nachrichtenversand

Versende Briefe, SMS WhatsApp oder E-Mails direkt aus deinem immocloud Account.

Mobile App

Deine Immobilienverwaltung immer dabei – jederzeit und überall.

Smarte Suche

Durchsuche alle deine Dokumente, Einheiten & Kontakte.

Wissen

Häufig gestellte Fragen

Die Vermietervorlagen stehen dir kostenfrei in immocloud zur Verfügung. Du benötigst lediglich einen Account.

immocloud bietet eine breite Auswahl an kostenlosen Vorlagen für Vermieter an, die du direkt verwenden kannst. Dazu gehören unter anderem:

  • Mieterselbstauskunft
  • Wohnungsübergabeprotokoll
  • Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
  • Wohnungsgeberbestätigung
  • Mieterhöhung nach Index- oder Staffelmiete
  • Kündigungsbestätigung
  • Wohnungsvorabnahmeprotokoll

Du musst dich lediglich kostenlos auf der Plattform registrieren. Anschließend erhältst du Zugriff auf alle Vorlagen ohne Einschränkungen. Die Registrierung ist einfach und dauert nur wenige Minuten. Nach der Registrierung kannst du die gewünschten Vorlagen herunterladen, ausfüllen und zentral verwalten.

Die Vorlagen richten sich an private Vermieter, Hausverwalter und Immobilienbesitzer, die ihre Mietobjekte professionell und effizient verwalten möchten. Sie unterstützen dabei, Zeit zu sparen, Prozesse zu standardisieren und rechtliche Sicherheit zu gewinnen.

Ein Wohnungsübergabeprotokoll und damit die detaillierte Dokumentation des Wohnungszustands bei Ein- und Auszug ist für Dich als Vermieter von zentraler Bedeutung, da es eine Vielzahl von Vorteilen bietet und dabei hilft, potenzielle Streitigkeiten zu vermeiden.

Das sind die wesentlichen Gründe, warum ein Wohnungsübergabeprotokoll für Vermieter so wichtig ist:

  • Beweissicherung des Zustands der Wohnung: Die präzise Aufzeichnung des Zustandes der Wohnung bei Ein- und Auszug schützt Vermieter davor, für Schäden haftbar gemacht zu werden, die nachweislich nicht beim Einzug vorhanden waren. Durch diese klare Beweissicherung können spätere Konflikte bezüglich der Herkunft von Schäden vermieden werden.
  • Dokumentation von Mängeln: Dank der Dokumentation der Mängel im Wohnungsübergabeprotokoll können Vermieter entsprechende Maßnahmen planen, um die Mängel innerhalb einer vereinbarten Frist zu beheben oder die Miete gegebenenfalls anzupassen. Es dient somit auch der aktiven Pflege und Instandhaltung der Immobilie.
  • Rechtsgrundlage bei Streitigkeiten: Sollte es zu Streitigkeiten kommen, dient das Übergabeprotokoll als wichtiges Beweismittel. Es liefert konkrete Nachweise für Ansprüche auf Schadenersatz oder für die Feststellung, dass bestimmte Schäden während der Mietzeit entstanden sind. In Rechtsstreitigkeiten stellt das Protokoll oft den entscheidenden Beweis dar, der die Position der Vermieter stärkt.
  • Wahrung der Immobilie: Ein Übergabeprotokoll kann auch als Motivation für Mieter
    wirken, die Wohnung sorgfältig zu behandeln. Da der Zustand bei Ein- und Auszug dokumentiert wird, sind Mieter eher dazu geneigt, Schäden zu vermeiden und die Immobilie in gutem Zustand zu hinterlassen. Das hilft, den Wert der Immobilie langfristig zu erhalten.

Ohne ein solches Übergabeprotokoll können bei Auszug schnell Streitigkeiten über den tatsächlichen Zustand der Wohnung entstehen. Es ist dann schwierig, nachzuweisen, welche Schäden bereits bei Einzug vorhanden waren und welche während der Mietzeit entstanden sind. Dies kann zu Streitigkeiten über die Rückzahlung der Kaution und zu möglichen Schadenersatzforderungen führen.

Wichtig: Ist kein Protokoll vorhanden, gilt die Wohnung als mangelfrei übergeben!

Eine rechtliche Verpflichtung zur Erstellung eines Wohnungsübergabeprotokolls besteht weder für Mieter noch für Vermieter. Theoretisch könnten die Schlüssel bei einem Auszug also auch ohne Protokoll übergeben werden. Aufgrund der vielen Vorteile, die mit der Erstellung eines Übergabeprotokolls einhergehen, ist es allerdings ratsam, ein Übergabeprotokoll anzufertigen.

Trotz der Tatsache, dass es bisher keine gesetzlichen Vorgaben für den Inhalt eines solchen Übergabeprotokolls gibt, ist es wichtig, dass sowohl Mieter als auch Vermieter bestimmte Punkte detailliert dokumentieren.

Besonders wichtig sind diese Eckpunkte für ein Wohnungsübergabeprotokoll:

  • Persönliche Daten: Zu Beginn des Protokolls sollten die Namen und Adressen der beteiligten Parteien, also der Mieter und Vermieter, vermerkt werden. Falls vorhanden, sollten auch die Namen von Zeugen oder Maklern aufgeführt werden. Zudem sind das Datum der Übergabe sowie der Ein- oder Auszug festzuhalten.
  • Wohnungsbeschreibung: Eine präzise Beschreibung der Wohnung ist unerlässlich. Dies umfasst die Angabe aller Räume, einschließlich Flur und Abstellräume. Jeder Raum sollte detailliert beschrieben werden, um den genauen Zustand festzuhalten.
  • Zählerstände: Die Zählerstände für Strom, Wasser, Gas und ggf. Heizöl sollten dokumentiert werden. Dies verhindert späteren Streit über Verbrauch oder Kosten und stellt sicher, dass keine Nachforderungen entstehen.
  • Schlüssel: Es ist wichtig, die Anzahl und Art der übergebenen Schlüssel aufzulisten. Dazu gehören in der Regel die Schlüssel für Haustür, Wohnungstür, Keller und Briefkasten.
  • Schäden und Mängel: Alle vorhandenen Schäden oder Mängel sollten genau beschrieben werden. Dies können Kratzer im Parkett, gesprungene Fliesen, defekte Fenster und Türen oder Schimmelbefall sein. Eine detaillierte Beschreibung hilft, Missverständnisse zu vermeiden und die Beweiskraft des Protokolls zu stärken.
  • Funktionstüchtigkeit: Alle elektrischen Geräte sollten auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden. Ob Wasserhähne, Duschen, Toilettenspülungen oder Heizkörper – jegliche Mängel oder Defekte sollten im Protokoll festgehalten werden.
  • Reparaturen und Vereinbarungen: Falls Reparaturen noch ausstehen oder besondere Vereinbarungen getroffen wurden, sollten diese ebenfalls im Protokoll dokumentiert werden. Dies kann auch beinhalten, ob Reparaturen während der Mietdauer durchgeführt wurden oder anstehen.

Am Ende des Protokolls sollten beide Parteien, also Mieter und Vermieter, das Dokument unterschreiben. Dies bestätigt, dass der aufgeführte Zustand der Wohnung korrekt ist. Es ist ratsam, eine Kopie des Protokolls für beide Parteien aufzubewahren, um bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können.

Tipp: Fotos können ein wichtiges Beweismittel bei der Wohnungsübergabe darstellen. Sie helfen dabei, Mängel und Schäden klar zu dokumentieren, haben eine hohe Beweiskraft und werden von Gerichten in der Regel anerkannt, wenn es um die Klärung von Streitigkeiten geht.

Das Wohnungsübergabeprotokoll ist bindend. Alles, was in dem von Vermieter und Mieter unterschriebenen Protokoll aufgeführt ist, wird als von beiden Parteien akzeptiert angesehen. Spätere Beanstandungen, die nicht im Protokoll vermerkt sind, liegen in der Verantwortung des Vermieters. Daher ist es wichtig, dass das Protokoll genau und detailliert ausgefüllt wird, um spätere Missverständnisse oder zusätzliche Verpflichtungen für Dich als Vermieter zu vermeiden.

Magazin

Wissen für Vermieter

Im immocloud-Magazin findest Du wertvolles Wissen rund um die Immobilienverwaltung – von praxisnahen Tipps für Vermieter bis zu aktuellen Trends und rechtlichen Updates.

Veräußerungsrente wird vereinbart

Veräußerungsrente: Verkaufen und trotzdem daheim wohnen bleiben

Eine Veräußerungsrente (auch Leibrente oder Altenteil genannt) ist ein vertraglich vereinbarter Dauerzahlungsanspruch. Im typischen Fall im Immobilienrecht überträgst du als (Veräußerer) dein Eigentum an einem Grundstück oder einer Immobilie auf einen Erwerber (Käufer). Als Gegenleistung verpflichtet sich der Käufer nicht zur Zahlung eines einmaligen Kaufpreises, sondern zur Zahlung einer wiederkehrenden, […]

Immobilie verschenken
  • von Dominik
  • in
  • 12.09.2025

Schenkungssteuer bei Immobilien: Freibeträge, Steuersätze und Optimierungsmöglichkeiten

Die Schenkungssteuer betrifft Millionen Deutsche, die Vermögen an ihre Kinder, Enkel oder andere nahestehende Personen übertragen möchten. Während viele Familien jährlich Vermögenswerte im Milliardenbereich verschenken, herrscht oft Unsicherheit über die steuerlichen Konsequenzen. Das deutsche Steuerrecht bietet jedoch zahlreiche Möglichkeiten zur legalen Steueroptimierung – vorausgesetzt, man kennt die Regeln und wendet […]

Familie prüft Testament
  • von Dominik
  • in
  • 22.08.2025

Erbschaftssteuer für Immobilien – was du als Vermieter wissen solltest

Als Vermieter besitzt du wahrscheinlich mindestens eine Immobilie, die eines Tages an deine Erben übergehen wird. Doch was viele nicht bedenken: Der Wert der vererbten Immobilie kann schnell zur Erbschaftssteuer führen – und diese kann für deine Erben eine finanzielle Belastung darstellen.  Damit du rechtzeitig vorsorgen kannst, erklären wir dir als Experten für Immobilienrecht die wichtigsten Fakten […]

Innovative Software

Bist du bereit, deine Immobilien digital zu verwalten?

Teste immocloud jetzt 45 Tage kostenlos & unverbindlich oder buche deinen Webinar Termin. Für die Anmeldung müssen keine Zahlungsdaten hinterlegt werden!