Autor: Dominik
- von Dominik
- in Steuern
- 01.07.2024
Haushaltsnahe Dienstleistungen absetzen: Wie kann man Steuern sparen?
Unser Steuerrecht ist zwar extrem komplex, es bietet jedoch auch viele Möglichkeiten zum Sparen. Eine davon heißt haushaltsnahe Dienstleistungen. Was Du üblicherweise selbst erledigst, aber stattdessen an einen Dritten auslagerst, kannst du oftmals absetzen. Das Thema Steuern spielt eine wichtige Rolle bei jeder Immobilie und der Cashflow aufgrund der Mieteinnahmen […]
- von Dominik
- in Finanzen
- 24.06.2024
Steigende Zinsen: Wie wirken sie sich kostentechnisch auf laufende Immobilienfinanzierungen aus?
Inflation, Krieg, Lieferkettenprobleme, Notenbankpolitik – das Bauen steht gerade von mehreren Seiten unter Druck. Ergebnis sind unter anderem höhere Kosten für Immobiliendarlehen. Diese können sich bei Kauf und Verkauf von Objekten unschön bemerkbar machen
- von Dominik
- in Mietvertrag
- 20.06.2024
Wohnung an WG vermieten: Was ist beim WG-Mietvertrag zu beachten?
Das Wichtigste vorweg Vor allem in den Großstädten ist die Wohngemeinschaft eine ausgesprochen beliebte Wohnform. Sie vereint die Vorteile einer eigenen Wohnung mit denen einer Gemeinschaft und spart zudem noch Geld im Vergleich zu einer Singlewohnung. Zwar teilen sich meist junge Leute und hier vor allem Studenten eine Bleibe, doch […]
- von Dominik
- in Nebenkosten
- 18.06.2024
Nebenkosten anpassen: Wann dürfen Vermieter eine Erhöhung durchsetzen?
Gas und Strom werden teurer, da müssten doch schnell die Abschlagszahlungen der Mieter angepasst werden. Doch wann und wie darf der Vermieter die Nebenkosten erhöhen? Fakt ist: Vermieter dürfen jedoch nicht so einfach handeln! Denn der Umgang mit den Nebenkosten ist gesetzlich und durch viele Gerichtsurteile genau geregelt. Nebenkostenerhöhung ohne […]
- von Dominik
- in Mietvertrag
- 01.06.2024
Richtige Kommunikation mit Mietern: Wie trifft man als Vermieter den passenden Ton?
Das Verhältnis zwischen Vermieter und Mieter basiert vor allem auf der Kommunikation. Ein guter Umgang entscheidet daher über den Erfolg Deines Geschäftsmodells als Vermieter. Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen und zeigt auf, wo Knackpunkte liegen. In den Medien finden sich immer wieder Berichte von Streitereien zwischen Mietern und Vermietern, gerechten […]
- von Dominik
- in Immobilien
- 01.06.2024
Ende der Energiepreisbremse: Was bedeutet das für Vermieter?
Innerhalb weniger Jahre haben sich die Energiekosten in Deutschland vervielfacht und gerade bei finanziell weniger gut gestellten Haushalten geht nun ein Großteil des Einkommens für die Wohnnebenkosten drauf. Diese Entwicklung hat die Bundesregierung zum Anlass genommen, die Kosten für Strom, Wärme und Gas zu deckeln.