Skip to main content

Kategorie: Steuern

Immobilie verschenken
  • von Dominik
  • in
  • 12.09.2025

Schenkungssteuer bei Immobilien: Freibeträge, Steuersätze und Optimierungsmöglichkeiten

Die Schenkungssteuer betrifft Millionen Deutsche, die Vermögen an ihre Kinder, Enkel oder andere nahestehende Personen übertragen möchten. Während viele Familien jährlich Vermögenswerte im Milliardenbereich verschenken, herrscht oft Unsicherheit über die steuerlichen Konsequenzen. Das deutsche Steuerrecht bietet jedoch zahlreiche Möglichkeiten zur legalen Steueroptimierung – vorausgesetzt, man kennt die Regeln und wendet […]

Familie prüft Testament
  • von Dominik
  • in
  • 22.08.2025

Erbschaftssteuer für Immobilien – was du als Vermieter wissen solltest

Als Vermieter besitzt du wahrscheinlich mindestens eine Immobilie, die eines Tages an deine Erben übergehen wird. Doch was viele nicht bedenken: Der Wert der vererbten Immobilie kann schnell zur Erbschaftssteuer führen – und diese kann für deine Erben eine finanzielle Belastung darstellen.  Damit du rechtzeitig vorsorgen kannst, erklären wir dir als Experten für Immobilienrecht die wichtigsten Fakten […]

Wohnung renovieren
  • von Dominik
  • in
  • 11.08.2025

Renovierungskosten absetzen: Steuerinfos für Vermieter

Du lässt Arbeiten an deiner Immobilie durchführen und möchtest wissen, wie du die entstehenden Renovierungskosten absetzen kannst, wenn du deine nächste Steuererklärung machst? Als Experten für Immobilien und Vermietung informieren wir dich umfassend, wie du als Eigentümer Renovierungskosten absetzen kannst und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. Erhalte von uns […]

Frau füllt Anlage V aus
  • von Dominik
  • in
  • 25.07.2025

Anlage V Steuererklärung – Ein umfassender Leitfaden für Vermieter

Als Vermieter bist du gesetzlich dazu verpflichtet, deine Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung in deiner jährlichen Steuererklärung anzugeben. Die Anlage V (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung) spielt dabei eine zentrale Rolle, da hier sämtliche relevanten Daten zu deinen Mieteinnahmen sowie den damit verbundenen Kosten erfasst werden. Eine sorgfältige und vollständige […]

Rechnen mit dem Taschenrechner
  • von Dominik
  • in
  • 20.07.2025

Steuererklärung für Vermieter: Leitfaden zu Steuerpflichten, Abschreibungen und Optimierungsmöglichkeiten

Als Vermieter einer Immobilie musst du deine Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung (V&V) in der Steuererklärung angeben. Gleichzeitig kannst du zahlreiche Kosten steuermindernd geltend machen. Dieser Leitfaden erklärt, was du bei der Steuererklärung für Vermieter beachten solltest – von der korrekten Angabe der Mieteinnahmen über abzugsfähige Kosten bis hin zu Abschreibungen und Sonderfällen wie Ferienwohnungen oder […]

Ehepaar beim Fotoshooting
  • von Michael Casper
  • in
  • 10.04.2025

Steuern und Zinsen sparen mit dem Ehegattendarlehen – der richtige Weg für Verheiratete?

Die meisten Immobilienkäufe werden mit einer hybriden Finanzierung aus Eigen- und Fremdkapital getätigt. Häufig wird dabei neben den eigenen Ersparnissen (Eigenkapital) ein Bankdarlehen (Fremdkapital) aufgenommen. Eine weitere Möglichkeit ist ein privates Darlehen unter Ehegatten, das aber als Schenkung ausgelegt werden könnte, wenn es nicht marktüblichen Konditionen unterliegt. Wir zeigen Dir, […]