Kategorie: Finanzen

- von Dominik
- in Finanzen
- 02.07.2025
Staatliche Förderungen für Vermieter: Alles, was du wissen solltest
Staatliche Förderungen für Vermieter verschaffen dir finanziellen Spielraum. Du profitierst von zahlreichen Förderprogrammen, zum Beispiel von der KfW, dem BAFA oder regionalen Institutionen. Es gibt Zuschüsse, Kredite und Steuervergünstigungen. Aber welche Förderungen kommen für dich infrage? Wie musst du vorgehen, um sie zu erhalten und welche Einzelheiten musst du dabei beachten? Als Experten für Immobilienrecht zeigen […]

- von Dominik
- in Finanzen
- 03.09.2024
Wohnung kaufen ohne Eigenkapital kaufen: Ist eine vollständige Finanzierung noch möglich und sinnvoll?
Es ist theoretisch möglich, Immobilien ohne Eigenkapital zu erwerben. Hierfür ist eine sogenannte 110-Prozent-Finanzierung notwendig. Für die Bank ist eine solche Baufinanzierung riskanter – weshalb sie zu höheren Zinsen führen wird. Möchtest du eine Wohnung ohne Eigenkapital kaufen? Dann solltest Du über ein hohes Einkommen verfügen und wirst Dich auf […]

- von Dominik
- in Finanzen
- 24.06.2024
Steigende Zinsen: Wie wirken sie sich kostentechnisch auf laufende Immobilienfinanzierungen aus?
Inflation, Krieg, Lieferkettenprobleme, Notenbankpolitik – das Bauen steht gerade von mehreren Seiten unter Druck. Ergebnis sind unter anderem höhere Kosten für Immobiliendarlehen. Diese können sich bei Kauf und Verkauf von Objekten unschön bemerkbar machen

- von Dominik
- in Finanzen
- 15.04.2024
Immobilie bewerten: Wie berechnet man Gewinn, Verlust & Rendite von Immobiliengeschäften?
Wer vermietete Immobilien besitzt oder welche kauft, möchte normalerweise Gewinn machen. Zwar geht es vielen Investoren auch darum, ihr Geld „in Sicherheit“ zu bringen und vor der Inflation zu schützen, aber eine gewisse Rendite soll in der Regel herausspringen. Bei Dir wird es nicht viel anders sein. Doch nicht erst […]

- von Dominik
- in Finanzen
- 15.11.2023
Ratgeber für Eigentümer: Wie viele Immobilien kann ich mir leisten?
Wer erfolgreich in vermiete Wohnungen investiert, möchte meist mehr. Doch oft ist nach drei, vier oder fünf Objekten Schluss – die Banken wollen keine Kredite mehr vergeben. Warum diese Schwelle existiert und wie Du sie umgehst, erläutert dieser Artikel. Zwar steigen die Risiken auch im Immobilienbereich, doch noch immer lässt […]