Unsere Tarife orientieren sich an der Anzahl der von dir zu verwaltenden Einheiten. Die Funktionen sind dabei perfekt auf deine Bedürfnisse zugeschnitten. Unser kleinster Tarif erlaubt dir schon die Verwaltung von bis zu 5 Einheiten!
Nützliches Tool
Kostenloser CO2-Rechner für Vermieter
Mit dem kostenlosen CO2-Rechner von immocloud kannst Du jetzt einfach den Kostenanteil für Vermieter und Mieter an den CO2-Kosten Deiner Immobilie berechnen. Diese richten sich nach der Menge des Kohlendioxidausstoßes des Objekts. Nutze den CO2-Rechner und verschaffe Dir Planungssicherheit!
Jetzt CO2-Kosten berechnen
Einfach und kostenfrei
In drei Schritten zum CO2-Kostenanteil
Unser Rechner bietet Vermietern die Möglichkeit, in drei Schritten einfach ihren CO2-Kostenanteil zu berechnen.
Denn eine CO2-Abgabe wird dann fällig, wenn beim Heizen fossile Brennstoffe genutzt werden. Mieter mussten die Abgabe bereits entrichten. Seit Januar 2023 werden die Kosten aufgeteilt, sodass sich auf Vermieter an diesen beteiligen müssen.
Schritt 1
Gib Deine Daten ein
Du benötigst nur die Wohnfläche Deines Objekts und dessen geschätzten Energieverbrauch.
Schritt 2
Ermittle den Energieverbrauch
Trage den Energieverbrauch ein. Diesen findest Du auf der Rechnung Deines Energieversorgers.
Schritt 3
Erhalte Dein Ergebnis
Du erhältst kostenfrei den Anteil der CO2-Kosten, welche auf Dich und Deine Mieter entfallen.
Für Vermieter
Jetzt CO2-Kosten berechnen
Nutze unseren kostenfreien Rechner und ermittle in wenigen Klicks deinen CO2-Kostenanteil.
Ergebnis
0 kg
Anteil Vermieter
0%
0 €
Anteil Mieter
0%
0 €
Deine Vorteile auf einen Blick
Der kostenlose CO2-Rechner für immocloud sorgt für mehr Transparenz und Übersicht für deine Nebenkostenabrechnung.
Alle Kosten im Blick
Verschaffe Dir einen Überblick über die zukünftigen Kosten aufgrund der CO2-Steuer.
Planungssicherheit
Gewinne Planungssicherheit über Dein gebundenes Kapital für zukünftige Investitionen
Transparente Kommunikation
Die Aufteilung der Kosten kannst Du direkt mit dem Mieter kommunizieren und schaffst so Vertrauen.
Nachhaltigkeit fördern
Verringere den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid, um langfristig Kosten einzusparen.
Weniger Stress, mehr Überblick
Teste immocloud kostenlos und erlebe, wie entspannt Immobilienverwaltung sein kann.
Erfahrungen
Warum Vermieter & Verwalter auf immocloud setzen
Überzeugend
Alle Funktionen und Vorteile von immocloud
Einfache Bedienung
Damit Du sofort loslegen kannst ist unsere Software intuitiv bedienbar.
Automatische Verbuchung von Mieten
Automatische Zuordnung der Mieteingänge auf Basis deiner Buchungen.
Übersichtliche Objektverwaltung
Behalte den Überblick über deine Objekte, Mieter und Mieteingänge.
Integriertes Mieterportal
Biete deinen Mietern innovative Services. Teile Dokumente oder Nachrichten mit Ihnen über das Mieterportal.
Echte Zeitersparnis
Effiziente Mietverwaltung durch Automatisierung von Prozessen. Spare Zeit und Nerven.
Nebenkostenabrechnung erstellen
In 5 Minuten zur rechtssicheren Nebenkostenabrechnung. Einfacher kann man es sich kaum machen.
Digitale Dokumentenablage
Speicher deine Dokumente (z.B. Rechnungen, Verträge, etc.) digital an einem zentralen Ort.
Digitaler Nachrichtenversand
Versende Briefe, SMS WhatsApp oder E-Mails direkt aus deinem immocloud Account.
Mobile App
Deine Immobilienverwaltung immer dabei – jederzeit und überall.
Smarte Suche
Durchsuche alle deine Dokumente, Einheiten & Kontakte.
Innovativ
Weitere Funktionen für Vermieter
immocloud bietet dir umfangreiche Funktionen, die deine Immobilienverwaltung auf das nächste Level bringen.
FAQ
Häufige Fragen zur CO2-Steuer
Bereits seit dem 1. Januar 2021 gibt es ein Gesetz namens Brennstoffemissionshandelsgesetz. Das bedeutet, dass für Öl und Gas als Brennstoff eine zusätzliche Gebühr wegen des Kohlenstoffdioxidausstoßes erhoben wird. Diese wurde vom Vermieter an den Mieter übergeben.
Mit dem 1. Januar 2023 gibt es nun ein neues System, bei dem die Kosten für den Kohlenstoffdioxidausstoß zwischen Vermietern und Mietern auf Grundlage der Kohlenstoffdioxidemissionen des Gebäudes aufgeteilt werden. Das System hat zehn Stufen und umfasst alle Arten von Wohngebäuden und Gebäuden mit gemischter Nutzung, wie Alten- und Pflegeheime. Neben Heizöl und Erdgas erfolgt auch eine Aufteilung der CO2-Kosten für Fernwärme
Wenn ein Gebäude weniger Kohlenstoffdioxid ausstößt, müssen die Mieterinnen und Mieter einen größeren Anteil der Kosten tragen. Die Aufteilung der Kosten erfolgt über die jährliche Heizkostenabrechnung.
Übrigens: Die CO2-Steuer ist keine Steuer im eigentlichen Sinne, sondern eine zusätzliche Gebühr aufgrund des Kohlenstoffdioxidausstoßes. Der Begriff “CO2-Steuer” hat sich jedoch im alltäglichen Sprachgebrauch durchgesetzt.
Hier findest du unseren Magazin-Beitrag zur CO2-Abgabe für Vermieter.
Das Ziel der CO2-Steuer ist die Reduktion von CO2-Emissionen durch höhere Preise für fossile Brennstoffe, um Vermieter dazu zu bewegen, ihre Gebäude energieeffizienter zu machen.
Das Zehnstufenmodell der CO2-Steuer ist eine neue Regelung in Deutschland, die seit dem 1. Januar 2023 gilt. Vermieter müssen nun umso mehr von der CO2-Steuer bezahlen, je schlechter die Energiebilanz ihrer vermieteten Objekte ausfällt. Eine ausführliche Erklärung des Modells findest Du in unserem Magazinartikel.
Die Kosten teilen sich zwischen Mieter und Vermieter auf, abhängig von der Energiebilanz des Objekts. Besitzer eines Hauses nach dem Standard EH 55 können die CO2-Abgabe komplett auf die Mieter abwälzen, während ein Gebäude mit besonders hohen Emissionen vom Eigentümer zu 95 Prozent bezahlt werden muss.
Die neue Regelung gilt für alle Wohngebäude, die unter das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) fallen.
Ja, eine Ausnahme gilt für Immobilien, die zu 100 Prozent mit Biogas betrieben werden. Hier muss keine CO2-Steuer bezahlt werden.
Man kann die Stufe meist anhand des Energieausweises des Gebäudes feststellen, jedoch sind diese Angaben oft ungenau. Alternativ kann man den exakten CO2-Ausstoß pro Quadratmeter Wohnfläche mit Hilfe der Abrechnungen der Brennstofflieferanten berechnen. Eine ausführliche Erklärung zum Zehnstufenmodell findest Du in unserem Magazinartikel.
Über immocloud kann man alle Nebenkosten direkt berechnen, buchen und abrechnen. Zudem bietet das integrierte Mieterportal die Möglichkeit für eine problemlose und transparente Kommunikation mit den Mietern.
Über immocloud hast Du die Möglichkeit Deine Betriebskostenabrechnung für 2023 einfach und online zu erstellen. In der Weiterentwicklung der Software wird auch die Abrechnung der Co2-Steuer berücksichtigt, sodass diese Dir für den nächsten Abrechnungszeitraum zur Verfügung steht. Du kannst die Software 45 Tage kostenlos testen.
Magazin
Wissen für Vermieter
Im immocloud-Magazin findest Du wertvolles Wissen rund um die Immobilienverwaltung – von praxisnahen Tipps für Vermieter bis zu aktuellen Trends und rechtlichen Updates.
Was du wissen solltest: Familienstiftung Immobilen – unser Ratgeber für dich
Als Immobilienbesitzer mit einem bedeutenden Vermögen von mehreren Millionen Euro stehst du vor komplexen steuerlichen und rechtlichen Herausforderungen: Steuern, Erbstreitigkeiten und persönliche Haftungsrisiken können für dich erhebliche Vermögensverluste bedeuten. Die Familienstiftung für Immobilien bietet dir eine elegante Lösung, um diese Risiken zu minimieren und gleichzeitig erhebliche steuerliche Vorteile zu realisieren. […]
Veräußerungsrente: Verkaufen und trotzdem daheim wohnen bleiben
Eine Veräußerungsrente (auch Leibrente oder Altenteil genannt) ist ein vertraglich vereinbarter Dauerzahlungsanspruch. Im typischen Fall im Immobilienrecht überträgst du als (Veräußerer) dein Eigentum an einem Grundstück oder einer Immobilie auf einen Erwerber (Käufer). Als Gegenleistung verpflichtet sich der Käufer nicht zur Zahlung eines einmaligen Kaufpreises, sondern zur Zahlung einer wiederkehrenden, […]
Schenkungssteuer bei Immobilien: Freibeträge, Steuersätze und Optimierungsmöglichkeiten
Die Schenkungssteuer betrifft Millionen Deutsche, die Vermögen an ihre Kinder, Enkel oder andere nahestehende Personen übertragen möchten. Während viele Familien jährlich Vermögenswerte im Milliardenbereich verschenken, herrscht oft Unsicherheit über die steuerlichen Konsequenzen. Das deutsche Steuerrecht bietet jedoch zahlreiche Möglichkeiten zur legalen Steueroptimierung – vorausgesetzt, man kennt die Regeln und wendet […]
Innovative Software
Bist du bereit, deine Immobilien digital zu verwalten?
Teste immocloud jetzt 45 Tage kostenlos & unverbindlich oder buche deinen Webinar Termin. Für die Anmeldung müssen keine Zahlungsdaten hinterlegt werden!