Kategorie: Mietvertrag
- von Dominik
- in Mietvertrag
- 30.07.2025
Vermietung an Angehörige – Steuerliche Fallstricke und Gestaltungshinweise für Vermieter
Als Besitzer einer Immobilie wirft die Vermietung an Angehörige besondere steuerliche und rechtliche Fragen auf. Als Vermieter musst du dabei strengere Anforderungen beachten als bei fremden Mietern, um Konflikte mit dem Finanzamt zu vermeiden. Als Experten für Immobilienrecht erklären wir dir, worauf du bei der Vermietung an Angehörige im Besonderen achten solltest […]
- von Dominik
- in Mietvertrag
- 20.05.2025
Nießbrauchrecht: Was Eigentümer und Nutzungsberechtigte wissen sollten
Nießbrauchrecht – ein eher unbekannter Begriff. Aber dieses Recht ist eine gute Möglichkeit, Immobilien zu überlassen, ohne das Eigentum am Objekt aufzugeben. Das Nießbrauchrecht nutzen Eigentümer häufig im Rahmen ihrer Vermögensplanung, bei Schenkungen oder zur Absicherung ihrer Familienangehörigen. Welche Rechte und Pflichten bringt Nießbrauch mit sich? Was sollten Eigentümer beachten und wo liegen die Fallstricke? Als erfahrene Experten im […]
- von Dominik
- in Mietvertrag
- 19.05.2025
Kaution einbehalten: Wann darfst du als Vermieter die private Mietkaution einbehalten?
Mietkaution einbehalten? Es gibt Situationen, in denen du als privater Vermieter vor genau dieser Frage stehst. Wie kannst du die Mietkaution einbehalten, ohne rechtliche Probleme zu bekommen? Klar ist: Die Kaution gilt als Sicherheit für das Mietverhältnis. Aber es gibt gesetzliche Vorgaben, die du unbedingt beachten musst. Hier findest du praktische Tipps, damit […]
- von Dominik
- in Mietvertrag
- 15.05.2025
Eigenbedarfskündigung: Was Vermieter wissen und berücksichtigen müssen
Die Eigenbedarfskündigung ist eine der wenigen Möglichkeiten für Vermieter, ein Mietverhältnis zu beenden. Denn das deutsche Recht ist grundsätzlich sehr mieterfreundlich: Mieter dürfen ohne Grund kündigen, Vermieter haben es nicht so leicht. Die Kündigung wegen Eigenbedarfs ist häufig der einzig gangbare Weg. Aber wann ist eine Eigenbedarfskündigung möglich? Welche Fristen gelten und welche […]
- von Dominik
- in Mietvertrag
- 29.03.2025
Abmahnung des Mieters: Wichtige Informationen für Vermieter
Mit einer Abmahnung des Mieters weist der Vermieter auf Vertragsverstöße hin. Diese Abmahnung kann Konflikte frühzeitig lösen. Sie ist in vielen Fällen aber auch Voraussetzung für eine spätere Kündigung. Doch wann ist eine Abmahnung des Mieters nötig? Und worauf solltest du als Vermieter achten? Hier erfährst du mehr. Wozu dient die Abmahnung des Mieters […]
- von Dominik
- in Mietvertrag
- 19.03.2025
Rechte und Pflichten als Vermieter: Ein Überblick
Als Vermieter in Deutschland hast du sowohl Rechte als auch Pflichten, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und anderen Gesetzen geregelt sind. So darfst du Miete verlangen, Kautionen erheben und Besichtigungen durchführen. Gleichzeitig musst du sicherstellen, dass die Immobilie instand gehalten wird und du die Privatsphäre deiner Mieter respektierst. Als Experten für Immobilienrecht wollen […]