Skip to main content

Autor: Dominik

Verteilung der Nebenkosten

Nebenkosten Verteilerschlüssel: Alles, was du wissen solltest

Der Nebenkosten Verteilerschlüssel legt fest, wie die Betriebskosten eines Objekts auf die einzelnen Mieter verteilt werden. Dies betrifft die angefallenen Kosten für Heizung, Wasser, Müllentsorgung und andere Posten. Eine transparente und faire Methode sorgt dafür, dass Streitigkeiten vermieden werden und alles gerecht sowie im Interesse der einzelnen Parteien gehandhabt wird. Als Experten für […]

Fassade eines Wohnhauses mit Balkonen

Immobilien mit GmbH kaufen: Ab wann lohnt sich der Kauf von Häusern und Wohnungen mit einer Firma?

Eine Möglichkeit, eine Immobilie zu kaufen und später auch zu betreiben, ist deren Ausgliederung in eine Kapitalgesellschaft. So zum Beispiel in eine GmbH. Diese Idee hat sich aber bisher unter privaten Vermietern nicht durchgesetzt – denn sie hat auch einige Nachteile. Doch ab wann lohnt sich eine Immobilien GmbH als […]

Wohnzimmer einer Wohnung

Wichtiges und Wissenswertes zum Sondereigentum

Sondereigentum ist ein zentraler Begriff aus dem Immobilienrecht, genauer gesagt: aus dem WEG (Wohnungseigentumsgesetz). Für Wohnungseigentümer, private Vermieter und Vermietungsgesellschaften ist es wichtig, den Begriff Sondereigentum zu kennen und zu verstehen. Als Experten im Immobilienrecht zeigen wir, worum genau es hier geht. Sondereigentum: Was gehört dazu, was musst Du beachten? Was ist eigentlich […]

Abmahnung wird unterschrieben

Abmahnung des Mieters: Wichtige Informationen für Vermieter

Mit einer Abmahnung des Mieters weist der Vermieter auf Vertragsverstöße hin. Diese Abmahnung kann Konflikte frühzeitig lösen. Sie ist in vielen Fällen aber auch Voraussetzung für eine spätere Kündigung. Doch wann ist eine Abmahnung des Mieters nötig? Und worauf solltest du als Vermieter achten? Hier erfährst du mehr. Wozu dient die Abmahnung des Mieters […]

Papierrechnungen und Taschenrechner
  • von Dominik
  • in
  • 24.03.2025

E-Rechnung für Vermieter: Was 2025 auf dich zukommt & welche Pflichten gelten

Die E-Rechnungspflicht ab 1. Januar 2025 bringt für Vermieter einige Veränderungen mit sich. Während viele bereits digitale Rechnungen nutzen, reicht eine einfache PDF-Rechnung künftig nicht mehr aus. Stattdessen müssen Rechnungen in einem strukturierten, elektronischen Format wie XRechnung oder ZUGFeRD erstellt werden. Doch wer ist betroffen? Was müssen Vermieter beachten? Und wie gelingt die einfache Umsetzung? In diesem […]

Gerichtswaage und Hammer

Rechte und Pflichten als Vermieter: Ein Überblick

Als Vermieter in Deutschland hast du sowohl Rechte als auch Pflichten, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und anderen Gesetzen geregelt sind. So darfst du Miete verlangen, Kautionen erheben und Besichtigungen durchführen. Gleichzeitig musst du sicherstellen, dass die Immobilie instand gehalten wird und du die Privatsphäre deiner Mieter respektierst.  Als Experten für Immobilienrecht wollen […]