1. Home
  2. Berichte
  3. DATEV-Export

DATEV-Export

Mit dem DATEV-Export von immocloud kannst Du alle Deine Banktransaktionen und Finanzdaten im richtigen Format für die Steuer-Software DATEV herunterladen. Die erzeugten Dateien kannst Du oder Dein Steuerberater direkt in DATEV verarbeiten.

Wichtig: Der Export befindet sich derzeit in einer Beta-Version. Wir freuen uns über Dein Feedback an support@immocloud.de.

Wichtige Hinweise vorab

  • immocloud ist keine Buchhaltungssoftware. Der Export unterstützt Dich und Deinen Steuerberater, ersetzt diesen aber nicht.
  • Sonderfälle im Steuerrecht (z. B. spezielle steuerliche Regelungen) werden nicht vollständig abgebildet.
  • Lass die exportierten Daten unbedingt von einem Steuerberater prüfen, bevor Du sie weiterverwendest.

Besonderheiten im Export

  • Aktuell nutzen wir keine Buchungsschlüssel, um die Ust auszuweisen. Bitte informiere Deinen Steuerberater darüber.
  • Beim Import in DATEV sollte die Besteuerungsart auf „keine Umsatzsteuerrechnung“ gesetzt werden, damit keine Umsatzsteuer automatisch abgezogen wird.
  • Die Gesamtmiete inklusive Nebenkosten wird als eine Summe exportiert – keine Trennung von Kaltmiete und Nebenkosten.
  • Barzahlungen gelten als Bankzahlungen und werden auf das Konto 1200 gebucht.

So funktioniert der DATEV-Export

Befolge die Schritte, um Deinen Datev-Export für den Steuerberater herunterzuladen.

Export starten

Der DATEV-Export in den Einstellungen.

Daten vorbereiten

Schritt 1: Stelle sicher, dass alle Objekte und Einheiten den richtigen Eigentümern zugeordnet sind. Prüfe dazu die Eigentümerkontakte in Deinen Objekten.

Schritt 2: Im Reiter Buchungskonten: Weise jedem Bankkonto das passende Buchungskonto und den Eigentümer zu. Diese Informationen müssen vor dem Export gepflegt werden.

Hinweis: Aktuell verwenden wir für die Bankkonten den SKR03 Rahmen, d. h. bei vierstelligen Konten sind Bankkonten von 1200 bis inkl. 1599 erlaubt. SKR04 Bankbuchungskonten werden noch nicht unterstützt.

Verknüpfe Deine Bankkonten mit einem Eigentümer und dem Buchungskonto.

Schritt 3: Im Reiter Mandanten/Beraternummer: Trage die Beraternummer und die Mandantennummer für jeden Eigentümer ein. Frag Deinen Steuerberater, wenn Du diese nicht kennst. Diese Informationen müssen vor dem Export gepflegt werden.

Trage die Mandantennummer & Beraternummer für Deine Eigentümer ein.

Export herunterladen

  • Wähle den gewünschten Zeitraum (z. B. Monat) aus.
  • Bestimme, ob der Export für alle oder nur bestimmte Eigentümer erfolgen soll.
  • Gib den Beginn des Wirtschaftsjahres ein.
  • Klicke auf „Jetzt herunterladen“ – der Export wird als ZIP-Datei erstellt.
Wähle Zeitraum, Eigentümer und den Beginn des Wirtschaftsjahrs aus.

Inhalte des DATEV-Exports

Du erhältst eine ZIP-Datei für jeden Eigentümer und jeden Monat, welche Du für Deinen Export ausgewählt hast.

Die ZIP-Datei enthält zwei CSV-Dateien:

DateiInhalt
EXTF_Buchungsstapel.csvÜbersicht über Deine Buchungen und Banktransaktionen
EXTF_DebKred_Stamm.csvÜbersicht über alle Personen- und Firmenkonten (Debitoren & Kreditoren)

Hinweis:

  • Ignorierte Banktransaktionen werden auf Konto 1800 gebucht.
  • Nicht zugeordnete Transaktionen werden auf Konto 1590 gebucht.

DATEV-Historie

Du findest eine Übersicht über alle bisherigen Exporte im Bereich DATEV-Historie direkt unterhalb des Menüs. Bereits erstellte Exporte kannst Du jederzeit erneut herunterladen.

Die Historie zeigt Dir alle bereits erstellten Exporte.

Optional: Buchungskontenlänge anpassen

In den Kostenkategorien kannst Du jetzt die Länge der Sach- und Personenkonten anpassen. Gehe dafür auf den Menüpunkt Kostenkategorien in den Einstellungen. Du kannst die Konten wie folgt erweitern:

  • Sachkonten: bis zu 8 Stellen
  • Personenkonten: bis zu 9 Stellen

Diese Anpassungen werden direkt beim Export übernommen.

Wichtig: Wenn Du die Länge Deiner Sachkonten in den Kostenkategorien anpasst, wird automatisch die Länge Deiner Personenkonten (Debitoren & Kreditoren) ebenfalls verlängert. Die Personenkonten sind immer um eine Stelle länger, als die Sachkonten.

Ein Beispiel:

  1. Du passt die Länge der Sachkonten auf 8 Stellen an.
  2. Deine Personenkonten werden auf 9 Stellen verlängert. Die vorhandenen Kontennummern werden dabei am Ende mit Nullen aufgefüllt.
Passe die länge Deiner Buchungskonten flexibel an.

Was tun bei Problemen?

Falls beim Export Fragen oder Fehler auftreten, wende Dich an unseren Support. Bitte bereite folgende Informationen vor:

  • Zeitraum des Exports
  • Betroffene Eigentümer
  • Beschreibung des Fehlers (gern mit Screenshot)

Aktualisiert am April 30, 2025

Das könnte Dich auch interessieren